Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir (Supermarkt.at, c/o Ing. Martin Hörmann, BSc., BSc., Sonnengasse 30, A-7552 Stinatz) Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.Supermarkt.at.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

1.1. Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.supermarkt.at werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser (Chorme, Firefox, Safari, usw.) automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden automatisch und temporär (bis zur automatisierten Löschung) in einem sog. Logfile gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL, Tracking Parameter)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
  • Administrativen Zwecke
  • Analysezwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten dieser Datenschutzerklärung.

1.2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail, Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert und danach automatisch gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

1.3. Beim Eintrag in unseren Newsletter

Auf Basis Ihrer Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters, werden wir Ihre freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, etwaige Land- und Themenauswahl) für den Versand von Newslettern verarbeiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den am Ende des jeweiligen Newsletters angegebenen Link mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2. Datensicherheit & Serviceprovider

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb des EWR. 

Unser Hosting Provider hat seinen Sitz im EWR und ebenso Zugriff auf die Website-Daten zum Hosting.

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Nutzung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte „Cookies“. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Einerseits verwenden wir sog. „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Folgende Cookies werden von uns gesetzt:

Session-Cookies
Session-Cookie zur Dokumentation von Marketingkampagnen (Session)

Langzeit-Cookies
Aktuell keine

In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Die Basis für die Cookie-Verwendung ist § 96 des österreichischen Telekommunikationsgesetzes samt Ihrer entsprechenden (impliziten) Zustimmung, die Sie uns durch den Besuch der Website erteilen, sofern Sie die Cookie-Verwendung nicht im Rahmen Ihrer Browser-Einstellungen deaktiviert haben (zur Deaktivierung von Cookies siehe Ihre Browser-Einstellungen zu „Cookies deaktivieren").

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular.

6. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.supermarkt.at/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand 31.07.2022